Data Security

Wir nehmen den Datenschutz ernst

 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten findet nicht statt.

Wenn Sie uns Daten über das Kontaktformular senden, werden diese Daten im Rahmen der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Inhaltsübersicht

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden? 2
  2. Persönliche Daten.. 2
  3. Besuchen Sie die Website. 2

3.1. Allgemeine Verwendung. 2

3.2. Automatisch gespeicherte Daten. 3

3.3. Kontaktaufnahme. 3

3.4. Cookies. 3

3.5. Verwaltung der Einverständniserklärung. 4

3.6. Hosting. 4

  1. Optimierung der Dienstleistungen. 5

4.1. Newsletter. 5

  1. Werkzeuge und Dienstleistungen für Analyse, Statistik und Marketing. 5

5.1. Analyse und Statistik. 5

  1. Sicherheit. 6
  2. Welche anderen Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten? 7
  3. Welche Rechte habe ich in Bezug auf den Datenschutz? 8
  4. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie. 10

 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wen können Sie kontaktieren?

 

Verantwortliche Person:

EXPOOTEL
Storchengrund 1, 23738 Lensahn
Telefon: +49-157-37519149
E-Mail: s.kaiser@expootel.de

 Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist

 Herr Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co.KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg

E-Mail: anfragen@projekt29.de
Telefon: 0941-2986930

  

2. Persönliche Daten

 

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen keine persönlichen Daten preisgeben, um unsere Website zu besuchen. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt, wenn wir Ihnen auf Anfrage Informationsmaterial zur Verfügung stellen oder Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie stets darauf hinweisen. Darüber hinaus speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Dienste in Anspruch nehmen, erheben wir in der Regel nur die Daten, die erforderlich sind, um Ihnen unseren Dienst zur Verfügung zu stellen. Eventuell fragen wir Sie nach weiteren Informationen, aber das ist freiwillig. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Dienst anbieten zu können oder um unsere geschäftlichen Ziele zu verfolgen.

 

3. Besuchen Sie die Website

3.1. Allgemeine Verwendung

 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die technische Übermittlung der Webseiten, die komfortable Nutzung unserer Dienste und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.

Ein direkter Rückschluss auf Ihre Identität ist nicht möglich und wird von uns auch nicht angestrebt. Die Informationen werden gespeichert und automatisch gelöscht, sobald die oben genannten Zwecke erreicht sind. Die Regelfristen für die Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.

3.2. Automatisch gespeicherte Daten

 Server-Protokolldateien

 Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind

 

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
  • Vollständige IP-Adresse des anfragenden Computers
  • Menge der übertragenen Daten

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten bei uns für kurze Zeit gespeichert. Es ist uns nicht möglich, anhand dieser Daten einzelne Personen zu identifizieren. Spätestens nach sieben Tagen werden die Daten durch Kürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass ein Bezug zum einzelnen Nutzer nicht mehr hergestellt werden kann. Die Daten werden außerdem in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken ausgewertet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

 

 

3.3. Kontakt

 

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfrage und ggf. angeforderter Maßnahmen erforderlich ist.

Die Beantwortung von Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Beantwortung von (vor-)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf der Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

 

  • Verarbeitete Datentypen: Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Einträge in Online-Formularen).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Ermittlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. GDPR), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR).

 

 

3.4. Cookies

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer speichern. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

 

Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der für die Verarbeitung Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Ohne Einwilligung setzen wir technisch notwendige Cookies nur auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.

 

Wir verwenden personenbezogene Cookies zur Verbesserung unserer Website oder für Marketing-/Werbezwecke nur mit Ihrer Zustimmung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie über den eingeblendeten Cookie-Banner freiwillig in das Tracking oder die Analyse einwilligen. Ihre Daten können an Partner oder Drittanbieter weitergegeben werden. Diese Cookies werden nur dann gespeichert, wenn Sie ausdrücklich zustimmen; Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR.

Sie können Ihre Einstellungen für die Verwendung von Cookies hier jederzeit ändern:

 

XXXXX. Link, um das Zustimmungsbanner erneut aufzurufen. XXXXX

 

3.5. Zustimmungsmanagement

 

Benutzerzentrierung

 

Unsere Website verwendet die Einwilligungstechnologie von Usercentrics, um Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten einzuholen.

von bestimmten Cookies auf Ihrem Endgerät oder für den Einsatz bestimmter Technologien zu verwenden und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland (Usercentrics).

 

Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Usercentrics hergestellt, um Ihre Zustimmung und andere Erklärungen zur Verwendung von Cookies einzuholen. Usercentrics speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen gegebenen Einwilligungen zuordnen oder widerrufen zu können. Die so erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

 

Usercentrics wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 lit. c GDPR.

 

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) gemäß Art. 28 DSGVO mit dem o.g. Anbieter abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

 

3.6. Hosting

 

Bluehost

 

Wir hosten unsere Website bei Bluehost. Der Anbieter ist Bluehost Inc. ein Unternehmen der Newfold Digital, Inc, 5335 Gate Pkwy, 32256 Jacksonville, FL, www.bluehost.com, USA (im Folgenden Bluehost genannt). Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Bluehost verschiedene Protokolldateien einschließlich Ihrer IP-Adressen.

 

Bluehost ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder andere Erkennungstechnologien, die zur Anzeige der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Website-Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Bluehost: https://newfold.com/privacy-center

Die Nutzung von Bluehost erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website möglichst zuverlässig dargestellt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR und § 25 Abs.. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:

https://newfold.com/privacy-center/addendum-ch-gdpr

https://assets.web.com/legal/English/DataProcessingAddendum.pdf

 

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

 

 

4. Optimierung der Dienstleistungen

 

4.1. Newsletter

 

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen nur dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Wir senden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail und bitten Sie, durch Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht, um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung für den Newsletter anzumelden. Alternativ können Sie auch als Bestandskunde auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an gleichen oder ähnlichen Leistungen gemäß § 7 Abs. 3 UWG Post von uns erhalten. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

 

5. Werkzeuge und Dienstleistungen für Analyse, Statistik und Marketing

 

5.1. Analyse und Statistik

 

Google Tag Manager

 

Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Der Google Tag Manager ist ein Tool, das wir zur Implementierung von Tracking- oder Statistik-Tools und anderen

Technologien auf unserer Website. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine

Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Er wird nur zur Verwaltung und Anzeige der über ihn integrierten Tools verwendet. Der Google Tag Manager zeichnet jedoch Ihre IP-Adresse auf, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übermittelt werden kann.

 

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.

 

Google Analytics (4)

 

Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Der Websitebetreiber erhält verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Webseitenbesuchers zugeordnet.

 

Mit Google Analytics können wir unter anderem auch Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet auch verschiedene Modellierungsansätze zur Ergänzung der gesammelten Datensätze und nutzt maschinelle Lerntechnologien zur Datenanalyse.

 

Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erhobenen Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR und § 25 Abs.. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des Datenschutzrahmens zwischen den USA und der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

 

 

6. Sicherheit

 

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und für uns tätigen Dienstleister sind auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet.

 

Wann immer wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. So können Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie über die neueste Version verfügen.

 

 

7. Welche weiteren Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

 

Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -abwicklung, aufgrund einer Einwilligung oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns oder im Rahmen Ihres Beschäftigungsverhältnisses bei uns erhalten haben.

 

Zu den personenbezogenen Daten gehören

 

  • Kunden: Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer), Bankverbindung.
  • Bewerber und Arbeitnehmer: z. B. Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer), Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Zeugnissen, Bankverbindung, Religionszugehörigkeit, Fotos.
  • Geschäftspartner: z.B. Name der gesetzlichen Vertreter, Firma, Handelsregisternummer, Umsatzsteuernummer, Firmennummer, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer), Bankverbindung.

 

Darüber hinaus verarbeiten wir auch die folgenden anderen personenbezogenen Daten:

 

  • Informationen über Art und Inhalt von Vertragsdaten, Bestelldaten, Verkaufs- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie und Beratungsunterlagen,
  • Werbe- und Verkaufsdaten,
  • sonstige Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben (z.B. bei Kundengesprächen),
  • Daten, die wir selbst aus Stamm-/Kontaktdaten und anderen Daten generieren, z.B. durch Kundenbedarfs- und Kundenpotenzialanalysen,
  • die Dokumentation Ihrer Einverständniserklärung für den Erhalt von z.B. Newslettern.
  • Fotografien, die im Rahmen von Veranstaltungen aufgenommen wurden.

 

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

 

Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils gültigen Fassung:

 

–              zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR):

Ihre Daten werden online oder an unserem Firmenstandort zum Zwecke der Vertragsabwicklung mit Ihren Mitarbeitern in unserem Unternehmen verarbeitet. Die Daten werden insbesondere bei der Geschäftsanbahnung und bei der Durchführung von Verträgen mit Ihnen verarbeitet.

 

–              zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit.c GDPR):

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung verschiedener gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, erforderlich.

 

–              zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit.f GDPR):

Auf der Grundlage einer Interessenabwägung können Daten über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter verarbeitet werden. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen findet z. B. in folgenden Fällen statt:

 

  • Werbung oder Marketing
  • Maßnahmen zur Unternehmensführung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
  • im Rahmen der Strafverfolgung
  • Versendung von nicht verkaufsfördernden Informationen und Pressemitteilungen.

 

–              im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR):

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z.B. um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden, Fotos zu veröffentlichen, Gewinnspiele zu veranstalten usw., werden wir Ihre Daten nicht verarbeiten.

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken

 

Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG sind wir berechtigt, die von Ihnen bei Vertragsschluss angegebene E-Mail-Adresse für Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

Wenn Sie derartige Empfehlungen von uns nicht per E-Mail erhalten möchten, können Sie der Nutzung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Nachricht in Textform ist hierfür ausreichend. Selbstverständlich enthält jede E-Mail immer einen Abmeldelink.

 

Wer erhält meine Daten?

 

Wenn wir uns eines Dienstleisters im Sinne einer Auftragsverarbeitung bedienen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, wenn sie die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Dienstleistung benötigen. Dies sind z.B. IT-Dienstleister, die wir für den Betrieb und die Sicherheit unseres IT-Systems benötigen, sowie Werbe- und Adressverlage für unsere eigenen Werbekampagnen.

 

Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung und im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Prüfer Empfänger Ihrer Daten sein.

Darüber hinaus können Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister zum Zwecke der Vertragsanbahnung und -abwicklung Empfänger Ihrer Daten sein.

 

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

 

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Arbeitszeitgesetz); darüber hinaus bis zur Beendigung von Rechtsstreitigkeiten, in denen die Daten als Beweismittel benötigt werden.

 

 

8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf den Datenschutz?

 

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

 

Recht auf Information:

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten.

 

Recht auf Berichtigung:

Wenn wir Ihre Daten unvollständig oder unrichtig verarbeiten, können Sie jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.

 

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn wir sie unrechtmäßig verarbeiten oder wenn die Verarbeitung Ihre berechtigten Schutzinteressen unverhältnismäßig beeinträchtigt. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z. B. im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Unabhängig von der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung werden wir Ihre Daten unverzüglich und vollständig löschen, sofern dem keine gesetzliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn

-Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten, und zwar für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

-die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Verwendung der Daten verlangen,

-wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen, oder

-Sie haben der Verarbeitung der Daten widersprochen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten ohne Behinderung durch uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln können, sofern

-Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage Ihrer widerruflichen Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags zwischen uns, und

-Diese Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren.

Wenn es technisch möglich ist, können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln.

 

Recht auf Einspruch:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigten Interessen, können Sie jederzeit gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

 

Recht auf Berufung:

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihre Fragen klären können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.

Wenn Sie eines dieser Rechte gegenüber uns geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifelsfall können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen.

 

Bin ich verpflichtet, Daten zu liefern?

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrages, den Sie mit uns geschlossen haben, erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir den Vertragsabschluss in der Regel ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr erfüllen und müssen ihn daher kündigen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung in Bezug auf Daten zu geben, die für die Erfüllung des Vertrags nicht relevant oder gesetzlich erforderlich sind.

 

9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

 

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpolitik zu ändern, wenn dies aufgrund neuer Technologien erforderlich sein sollte. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie über die neueste Version verfügen. Sollten grundlegende Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden, werden wir diese auf unserer Website bekannt geben.

 

 

We strive to offer our guests an unrivalled experience. We want to set a new standard in customer experience by introducing a dynamic pricing model that rewards social media engagement, allowing guests to unlock significant discounts or even complimentary stays by actively sharing their memorable moments with their favorite brands.

Copyright © 2025 EXPOOTEL. Alle Rechte vorbehalten.
de_DEGerman
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.